Pascale Pfeuti
Menu
  • Home
  • Vita
  • Foto
    • Pascale
    • Theater
    • Musik
  • Musik
  • Video
  • Kontakt
  • News!

Vita

download Vita ↵

SPIELALTER: 27-38

AUGEN: Braun

HAARE: Dunkelblond, rötlich

GRÖSSE, FIGUR: 164 cm, schlank, sportlich

MERKMALE: Sommersprossen

SPRACHEN: Deutsch, Englisch, Französisch

DIALEKTE: Schweizerdeutsch (alle)

MUSIK: Gesang, Geige, Gitarre, Perkussion und Klavier
Leadsängerin der Band Paska.
Leadsängerin der Band Make A Move (2015-2017)

BEWEGUNG: Tanz afrikanisch und europäisch, Snowboard, Ski, Segeln

FÜHRERSCHEIN: PKW

WOHNEN: Berlin, München, Frankfurt, Köln, Wien, Mainz, Schweiz

THEATER (Auswahl)

Theater St. Gallen:

2022   “Anna Karenina” (Dascha)
Regie: Mirja Biel

2022   “Die nicht geregnet werden” (Kiebitz/Ines)
Regie: Marie Bues, Jonas Knecht

2021   “Frau Müller muss weg” (Jessica Höfel)
Regie: Anja Horst

2021   “König Lear” (Regan)
Regie: Christina Rast

2020   “The Black Rider” (Wilhelm)
Regie: Barbara-David Brüesch

2020   “Die Gastfremden”
Regie: Christina Rast

2019   “Die schöne Helena” (Bacchis)
Regie: Ansgar Weigner

2019   “Sein oder nicht sein” (Eva)
Regie: Barbara-David Brüesch

2019   “Verminte Seelen” (Ensemble)
Regie: Barbara-David Brüesch

2019   “Der Kirschgarten” (Anja)
Regie: Mélanie Huber

2018   “Dornrösli bockt” (Dornrösli)
Regie: Jonas Knecht

2018   “Verrücktes Blut” (Sonia Kelich)
Regie: Anja Horst

2018   “Versetzung” (Kathleen)
Regie: Jonas Knecht

2018   “Kronenhaufen” (Tochter), Südpol Luzern
Regie: Elvira H. Plüss

2017   “Ronja” (Ronja), zur Mägd Basel
Regie: Pascale Pfeuti / Patrick Oes

2017   „Träges Herz“, Kaserne Basel
Regie: Lorenz Nufer

2016   „Liliom“, Theater Marie, Reithalle Aarau
Regie: Olivier Keller

2016   „Rämpläm“, Tabourettli Basel

2015   „Im Bau“ (Helen), Kaserne Basel
Regie: Lorenz Nufer

Staatstheater Mainz:

2014   „Lady in the Dark“ (Liza Elliot)
Regie: Matthias Fontheim

2013   „Romeo & Julia“ (Julia)
Regie: Thorleifur Örn Arnarsson

2013   „Nora“ (Nora)
Regie: Matthias Fontheim

2013   „Die Gerechten“ (Dora)
Regie: Dominique Schnizer

2013   „Der gestiefelte Kater“ (Kater)
Regie: Marcus Mislin

2013   „Social Error – Last Man in Mainz“
Regie: Victor Bodó

2012   „Krankheit der Jugend“ (Desirée)
Regie: Dominique Schnizer

2012   „Die göttliche Komödie“
Regie: Thorleifur Örn Arnarsson

2012   „Autofahrt ins All“ (3)
Regie: Pedro Martins Beja

2011   „Antigone“ (Antigone)
Regie: Philip Tiedemann

2011   „Die Räuber“ (Amalia)
Regie: Jan-Christoph Gockel

2011   „Die Unschuldigen“ (Jackie)
Regie: Phillip Löhle

2011   „Die Nibelungen“ (Kriemhild, Sieglinde)
Regie: Martin Oelbermann

2011   „Balkanmusik“ (Mirjana)
Regie: Jan-Christoph Gockel

2010   „Delirium“ (Grushenka)
Regie: Schirin Khodadadian

2010   „Gegengipfel“ (Aktivistin)
Regie: Phillip Löhle

2009   „Der heilige Paulus“ (Jesus)
Regie: Robert Borgmann

Theater Basel:

2009   „Hexenjagd“ (Betty)
Regie: Florentine Klepper

2002   „Tod eines Handlungsreisenden“ (Mädchen)
Regie: Lars-Ole Walburg

FILM

2019   „WaPo Bodensee“ (Anwältin), ARD SWR
Regie: Werner Siebert

2017   „Esther“ (Kurzfilm)
Regie: Daniel Herzog

2017   Commercial Spot
Regie: Arne Feldhusen

2014   „Der Hamster“ (Monique), SRF TV-Film
Regie: Tom Gerber

HÖRSPIEL

2021 Città Irreale (Kunstmuseum St. Gallen)
mit Julie Paucker, Albrecht Ziepert, Jonas Knecht

2020   “Die Nachkommende”
Roman von Ivna Žic

2017   “Gespräch unter Hasenfüssen”
Regie: Andreas Liebmann

2017   „Ezad und Luca“ (Mutter von Luca), SRF
Regie: Julia Glaus

2015   „Blue Garden“
Regie: Andreas Liebmann, transitproductions

Ausbildungen

2015   Synchronkurs mit Marion Schöneck, Berlin
2014  
Casting-Training mit Corinna Glaus / Jordan Beswick / Heike Hanold-Lynch / Uwe Bünker
2009   Abschluss Bachelor-Studiengang „Theater“ an der Hochschule der Künste Bern (HKB)
2008   Austauschquartal Hochschule für Musik und Theater „Felix Medelssohn Bartholdy“ Leipzig
2005 – 2006   Studienvorbereitungsjahr Jazzschule Basel, Gesang
1999 – 2004   Gymnasium Leonhard (Musik), Matura

Auszeichnungen

2011   Förderpreis der Armin Ziegler-Stiftung
2008   Studienpreis Migros-Kulturprozent & Ernst-Göhner-Stiftung
2008   Studienpreis „Friedl Wald Stiftung“

Eigenproduktionen

2018   “Déjà Moi“ CD als Musikerin Paska., Bandlead, Komposition, Gesang, Gitarre, Geige
2017   “RONJA”
(Ronja), Text/Regie/Musik: Pascale Pfeuti und Patrick Oes, Mägd Basel
2016   Lesung: Das kleine Gespenst mit Eigenkompositionen auf Schweizerdeutsch
2014
   Lesung: Die kleine Hexe / Anna Göldin, mit Eigenkompositionen auf Schweizerdeutsch
2012   „clockwise“ 
CD, Songwriting, Gesang
2011   Leitung Jugendclub, Staatstheater Mainz
2009   „Es Buremeitschi mani nid“, BA-Projekt HKB
2008   „Trinamik“ Akrobatik- /Tanzprojekt HKB
2004   Hörbuch „Spaziergänge“ (Texte & Sprecherin)

© 2018 Pascale Pfeuti | Impressum